Immobilienaufwertung von Bestandsimmobilien: Modernisierung, Sanierung und Renovierung

Die Zeichen der Zeit gehen natürlich auch an einer Immobilie nicht spurlos vorüber. Einzelne Elemente können sich abnutzen, andere sind nicht mehr zeitgemäß oder die Bedürfnisse ändern sich im Laufe der Jahre. Wenn Sie Ihre Immobilie selbst nutzen, haben Sie die Möglichkeit, durch verschiedene Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen den eigenen Wohnkomfort zu steigern – aber auch im Hinblick auf den Wert der Immobilie sind viele Maßnahmen gut investiertes Geld.

Eine Immobilie gehört gepflegt

Vorausschauend und präventiv handeln, statt einen teuren Sanierungsstau aufkommen zu lassen: Sanierungsmaßnahmen müssen nicht zwangsläufig erst dann in den Fokus rücken, wenn etwas oder mehrere Dinge bereits kaputt sind. Ganz im Gegenteil, denn durch viele Maßnahmen kann der Wert der Immobilie nicht nur erhalten, sondern sogar gesteigert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Renovierung und Sanierung?

Renovierung, Sanierung und Modernisierung sind drei Begriffe, die manchmal synonym verwendet werden und sich zwar oft ergänzen, aber jeweils einen anderen Sachverhalt bezeichnen.

Dazu ist zu merken:

  • eine Sanierung ist gleichzusetzen mit Reparaturarbeiten und damit dem Beheben von Mängeln
  • eine Renovierung bedeutet die Immobilie zu verschönern, meist mit relativ unkompliziert umzusetzenden Maßnahmen
  • mit einer Modernisierung lässt sich der Immobilienwert teils signifikant steigern, ebenso der Wohnkomfort

Ein Gesamtkonzept, das verschiedene Einzelmaßnahmen miteinander verbindet, kann durchaus sinnvoll sein. Wer z. B. eine Fußbodenheizung einbauen will, kann aus ästhetischen Gründen auch gleich die in die Jahre gekommenen Bodenbeläge und Fliesen erneuern.

Wie lässt sich eine Immobilie aufwerten?

Modellhaus steht auf einer Flurkarte und Unterlagendes Grundbuchs

Aufwertend sind alle Maßnahmen, die ein potentieller Käufer als wertvoll erachtet. Das fängt schon bei ganz kleinen Maßnahmen aus dem Teilbereich Renovierung an. Sie können Türen renovieren, wenn der Lack abgeblättert ist, altmodische Tapeten ersetzen oder einfach die Wände neu streichen, wenn sie an einigen Stellen unansehnlich geworden sind.

Sanierungsmaßnahmen sind dann manchmal schon etwas aufwändiger. Neue Dichtungen für alle Fenster oder die Dämmung des Dachstuhls kommen ebenso in Frage wie beispielsweise die Trockenlegung eines feuchten Kellers oder der Austausch morscher Balken an Balkon oder Terrasse. Die gesamte Maßnahmenvielfalt einer energetischen Sanierung, um die Energieeffizienz einer Immobilie zu steigern und sie zukunftsfähig zu machen, gehört natürlich auch dazu.

Modernisierungen sind ebenfalls etwas aufwändiger – sie reichen vom Einbau einer neuen Heizungs- oder Klimaanlage über die Verbesserung des Schallschutzes bis hin zum barrierefreien Umbau.

Eigenleistung oder professionelle Unterstützung?

Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie zumindest einige Maßnahmen selbst in die Hand nehmen – zum Beispiel das Streichen oder Tapezieren der Wände. Bei größeren Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, auch im Hinblick auf Versicherungsschutz und Fördermittel.

Wir von AKURAT Immobilien beraten Sie gerne über sinnvolle Maßnahmen zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit unserem Team!

Zurück zur News-Übersicht

AKURAT Immobilien Lampenscherf

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

(0) 2173 / 1013460
Kontakt Kontakt
Google-Bewertungen Google Bewertungen