Die Immobilienbranche steht 2025 vor großen Veränderungen, die sowohl Bauherren als auch Eigentümer betreffen werden. Wir von AKURAT Immobilien geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und erläutern, wie diese die Branche nachhaltig beeinflussen. Dabei werfen wir einen besonderen Blick auf die Neuauflage des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und weitere zentrale Anpassungen.
Ab 2025 gilt die Neuberechnung der Grundsteuer, was sich unmittelbar auf die finanzielle Belastung der Immobilieneigentümer auswirkt. Ziel ist eine gerechtere Verteilung der Steuerlast.
Fossile Energieträger wie Heizöl, Erdgas und Benzin werden ab 2025 weniger attraktiv. Die Erhöhung der CO2-Abgabe auf 50 Euro pro Tonne ist ein Schritt, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Umstieg auf nachhaltigere Energieträger zu fördern.
Dieser neue Gebäudetyp erlaubt es den Bauherren, von bestimmten technischen Standards abzuweichen, solange die grundlegenden Sicherheits- und Umweltanforderungen eingehalten werden. Ziel ist die Schaffung von kostengünstigem Wohnraum, insbesondere in Regionen mit Wohnraummangel.
Befristet bis zum 31.12.2025 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Kooperation mit der Bundesregierung den Bau von energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden. Ziel ist es, jährlich 150.000 neue Wohnungen zu schaffen, insbesondere in Regionen mit akutem Wohnraummangel.
Ab 2025 ist der Einbau von reinen Öl- und Gasheizungen verboten. Neue Heizsysteme müssen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen.
Neubauten müssen den Standard "Effizienzhaus 40" erfüllen, d. h. sie müssen besonders energieeffizient sein und einen hohen Anteil ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Bei größeren An-, Um- und Ausbauten an bestehenden Gebäuden muss mindestens der Standard Effizienzhaus 70 erreicht werden.
Alle geneigten Dachflächen sollen künftig für die Nutzung von Solarenergie genutzt werden. Bei gewerblichen Neubauten wird dies zur Pflicht, bei privaten Neubauten soll dies zur Regel werden.
Die Einführung dieses digitalen Passes erleichtert die Dokumentation und Verwaltung der energetischen Ressourcen eines Gebäudes und unterstützt damit die Umsetzung der neuen Standards.
Für Hauseigentümer bedeuten die Neuerungen ab 2025 zunächst gegebenenfalls höhere Investitionen in energieeffiziente Heizsysteme und notwendige Sanierungen. Diese Maßnahmen erfordern zwar zunächst mehr finanzielle Mittel, bieten aber langfristig ein erhebliches Einsparpotenzial. Energieeffizientere Gebäude senken nicht nur die Betriebskosten, sondern steigern auch den Wert der Immobilie. Zudem lohnt es sich, Förderprogramme zu nutzen, die speziell für klimafreundliche Neubauten und Sanierungen aufgelegt wurden. So können Hausbesitzer nicht nur ihren finanziellen Aufwand reduzieren, sondern auch die Attraktivität und Nachhaltigkeit ihrer Immobilie steigern.
Für Interessenten sind die strengen Effizienzstandards, die ab 2025 gelten, ein entscheidender Faktor bei der Auswahl neuer Immobilien. Diese Standards garantieren nicht nur eine bessere Energieeffizienz, sondern auch eine nachhaltigere Bauweise. Darüber hinaus bieten staatliche Förderungen und Anreize attraktive finanzielle Vorteile. Interessenten können somit nicht nur von modernsten Bauweisen, sondern auch von zusätzlichen finanziellen Förderungen durch den Staat profitieren. Insgesamt ist davon auszugehen, dass die allgemeinen Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz steigen werden, was sich sowohl auf die Wohnqualität als auch auf den langfristigen Wert der Immobilien positiv auswirken wird.
Stehen Sie vor einer Entscheidung im Immobilienbereich oder möchten Sie sich über anstehende Veränderungen informieren? Wir von AKURAT Immobilien stehen Ihnen mit fundierten Informationen und persönlicher Beratung zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um optimal auf die Neuerungen vorbereitet zu sein und gemeinsam die passenden Lösungen für Ihre Immobilienprojekte zu finden.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
(0) 2173 / 1013460
AKURAT Immobilien Lampenscherf
Wiener-Neustädter-Str. 31
40789 Monheim am Rhein
Telefon (0) 2173 / 1013460 Fax (0) 2173 / 2035025 E-Mail info@akurat-immobilien.de